Biografia

Hans Josephsohn, * 20.5.1920 Königsberg (Kaliningrad),  † 20.8.2012 Zürich. Hans Josephsohn nasce a Königsberg (Germania) nel 1920; nel 1937 lascia la Germania per studiare arte a Firenze. A causa delle origini ebraiche viene però costretto a lasciare l’Italia poco tempo dopo; giunge così in Svizzera, arrivando a Zurigo nel 1938 dove diviene allievo dello scultore Otto Müller. Nel 1943 fonda il suo primo atelier. Nel 1964, anno in cui gli è conferita la cittadinanza svizzera, gli vengono dedicate diverse personali in varie città d’Europa. Nel 1992 apre a Giornico (TI) il museo La Congiunta, un edificio di cemento disegnato dagli architetti Peter Märkli e Stefan Bellwalder: dedicato all’opera di Josephsohn, il museo ospita permanentemente circa 30 sculture dell’artista. Alla fine degli anni Novanta, il lavoro di Hans Josephsohn ha iniziato ad attrarre l’interesse di un pubblico sempre più ampio. Nel 2002, il museo Stedelijk di Amsterdam gli ha dedicato un’ampia mostra personale; nel 2003 l’artista ha ricevuto l’Art Prize della città di Zurigo. Nello stesso anno ha aperto nella città di San Gallo il Kesselhaus Josephsohn, grande spazio che ospita a rotazione diverse selezioni di suoi lavori. Numerose mostre all’estero, come le monografiche presso il museo diocesano Kolumba di Colonia (2005) e il Palais de Tokyo di Parigi (2007),hanno sancito definitivamente il suo riconoscimento internazionale. Nel 2008 il Museum für Moderne Kunst di Francoforte ha ospitato una vasta personale dedicata al suo lavoro, seguita nello stesso anno da un’ampia mostra presso la sede londinese di Hauser & Wirth a Piccadilly. Nel 2009 le opere di Josephsohn sono state presentate per la prima volta a un ampio pubblico americano grazie all’esposizione monografica organizzata da Hauser & Wirth in occasione dell’Armory Show a New York. In seguito, l’artista ha partecipato a numerose mostre a Londra (Parasol Unit for Contemporary Art nel 2009 e Hauser & Wirth nel 2013),in Irlanda (a Limerick nel 2010 e a Lismore Castle nel 2012). Hans Josephsohn è scomparso a Zurigo nell’agosto 2012. Dopo la sua morte hanno avuto luogo importanti esposizioni personali in Inghilterra (a Oxford e presso lo Yorkshire Sculpture Park nel 2013),a New York (Gladstone Gallery nel 2012; Hauser & Wirth nel 2014). Significativa la presenza di suoi lavori alla Biennale di Venezia nel 2013. Nel 2018 il Folkwang Museum di Essen gli ha dedicato un’importante retrospettiva.

Alberto Salvadori

 

Hans Josephsohn, * 20.5.1920 Königsberg (Kaliningrad),  † 20.8.2012 Zürich. Hans Josephsohn wuchs im ostpreussischen Königsberg in einer bürgerlichen Kaufmannsfamilie auf. Nach dem Abitur 1937 reiste er Anfang 1938 als Stipendiat einer jüdischen Organisation nach Florenz, um an der Akademie Bildhauerei zu studieren, was seiner jüdischen Herkunft wegen in Deutschland nicht mehr möglich war. Aufenthalt in Loro Ciuffenna, einem Ort in der Provinz Arezzo. Nachdem im September 1938 auch in Italien antisemitische Rassengesetze erlassen wurden, fuhr Josephsohn in die Schweiz. Von 1938 bis zu seinem Tod 2012 lebte er in Zürich. Im Juni 1939 trat er eine Lehre beim Bildhauer Otto Müller in Zürich an, die in den ersten Kriegsjahren wiederholt durch monatelange Internierungen in verschiedenen Arbeitslagern unterbrochen wurde. Im Winter 1939/40 besuchte er Zeichenkurse an der Zürcher Kunstgewerbeschule bei Max Gubler und Heinrich Müller. Seit Kriegsende jährliche Reisen nach Italien. 1950 erhielt Josephsohn die Niederlassungsbewilligung in der Schweiz, 1964 wurde er eingebürgert. 1952 und 1953 Stipendien für bildende Kunst der Stadt Zürich. Ab 1946 Teilnahme an Gruppenausstellungen. Einzelausstellungen (Auswahl): 1964 und 1997 Helmhaus Zürich; 1965 Kunsthalle Basel (mit dem Maler Gustav Stettler); 1975 Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen; 1981 im Aargauer Kunsthaus, Aarau; 1985−86 Landis & Gyr, Zug; 2001 Haus der Kunst der Stadt Brünn, Tschechien; 2002 Stedelijk Museum, Amsterdam; 2003 Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg; 2004 Evangelische Stadtkirche Darmstadt; 2005 Kesselhaus Josephsohn, St. Gallen; Museum Liner, Appenzell, und Diözesanmuseum Kolumba in Köln; 2007 Sculpture at Schoenthal, Langenbruck; 2008 Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main; 2012 Lismore Castle Arts (Irland); 2013 Yorkshire Sculpture Park, Wakefield; 2014 Ernst Barlach Haus Hamburg.

1977 drehte Jürg Hassler den Dokumentarfilm Josephsohn, Stein des Anstosses, 1996/97 entstand der Film Hans Josephsohn, Bildhauer von Peter Münger; 2006 ist der Film Hans Josephsohn – Im Haus der Plastik von Marcus Spichtig herausgekommen und 2007 Josephsohn Bildhauer von Matthias Kälin und Laurin Merz. 1987 erhielt Josephsohn die Ehrengabe des Kantons Zürich für sein Gesamtwerk, 1999 folgte die Ehrengabe der STEO-Stiftung, Zürich, 2003 schliesslich der Kunstpreis der Stadt Zürich. 1992 errichtet der Architekt Peter Märkli in Giornico im Auftrag der Stiftung La Congiunta ein minimalistisches Betongebäude für seine Plastiken; es gehörte zu den ersten monografischen Museen für einen lebenden Künstler. Ende 2003 wurde das Kesselhaus Josephsohn in der Kunstgiesserei Felix Lehner im Sittertal bei St. Gallen eröffnet, das sowohl als permanenter Ausstellungsraum wie auch als Lager dient.

Ausser kleinen plastischen Skizzen für Reliefs, für die er Ton verwendet, erarbeitet Hans Josephsohn seine Werke stets in Gips. Er baut sie aus kleinen Gipsplättchen als Hohlformen auf, integriert manchmal Fragmente früherer Skulpturen und bearbeitet sie weiter mit Spachtel und Beil, so dass kompakte Volumen mit rauer, schrundiger Oberfläche entstehen. Als gültig erachtete Plastiken werden in Messing, früher zum Teil auch in Bronze, gegossen. Von einer kurzen abstrakten Phase um 1950 abgesehen, beschäftigt sich Josephsohn ̶ mit einer für einen Bildhauer des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts ungewöhnlichen Ausschliesslichkeit ̶ mit der menschlichen Gestalt. Die «Existenzfigur», das verbindliche Ideal der neoklassischen Plastik, deren späte Vertreter das künstlerische Umfeld seiner Lehrzeit prägten, bestimmt auch sein Werk, allerdings nicht mehr als stilistische Bezugsgrösse, sondern mit ihrer konsequenten Beschränkung des ikonografischen Repertoires auf stehende, sitzende und liegende Figuren, auf den Torso (Halbfiguren) und den Kopf. Zentrale Referenz war in seinen Anfängen Maillol.

Josephsohn eliminiert alles Narrative, Anekdotische, Symbolische und Psychologische zugunsten der skulpturalen Qualitäten von Volumen, Form und Oberfläche. Diesem inhaltlichen und formalen Abstraktionsprozess sind schon die Porträtköpfe der 1940er-Jahre unterworfen, wie auch den Arbeiterfiguren von Mitte der 1950er-Jahre kein spezifisches politisches oder soziales Bewusstsein zugrunde liegt, sondern das Interesse für die Gestaltung von Gewandfiguren. Sie bieten Josephsohn mehr noch als Aktfiguren die Möglichkeit der Konzentration auf die blockhafte Gestalt. Wie in der modernen figurativen Plastik seit Rodin üblich, bedeutet der Torso für ihn nicht primär Fragment oder unvollständiger Körper, sondern ein geschlossenes plastisches Volumen, dessen Qualität durch Öffnungen und ausgreifende Extremitäten geschwächt würde. Frühe stelenartig verschlankte Figuren und seine Halbfiguren sind Ausdruck dieses Strebens nach der Kernplastik. Für die seit Ende der 1980er-Jahre entstehenden grossen Halbfiguren ̶ nach Gerhard Mack «ein völlig neuer Figurentyp» ̶ verzichtet Josephsohn meist auf Modellstudien. Die Köpfe, die gut die Hälfte der rund eineinhalb Meter hohen Figuren ausmachen und halslos auf amorphen Büstenteilen sitzen, weisen kaum mehr naturalistische Reminiszenzen auf, so dass die Plastiken als autonome Körper wirken.

Eine wichtige Stellung in Josephsohns Werk nehmen die Reliefs ein. Zwischen 1947 und 1953 entstanden Flachreliefs mit auf der Grundfläche verteilten abstrakten Formen, die wie die Rundplastiken sitzende, stehende und liegende Figuren darstellen. Als Liebespaare, Mutter und Kind, Paar und Toter sowie in Kombination mit Gegenständen repräsentieren sie jedoch grundsätzliche zwischenmenschliche und räumliche Konstellationen. In den 1960er-Jahren und wieder seit 1990 schafft Josephsohn zahlreiche Reliefs mit vollplastisch modellierten Figuren, die oben meist von einem massiven Balken begrenzt sind. Sind die Reliefs unabhängig von ihrer spezifischen Gestaltung schon auf eine Wand bezogen, lässt ihre skulpturale Tektonik die Einbindung in einen architektonischen Kontext zusätzlich plausibel oder gar zwingend erscheinen. Dementsprechend zieht Josephsohn eine Platzierung seiner rundplastischen Werke in oder vor einem Gebäude der Aufstellung als Parkfiguren zwischen Vegetation vor. Peter Märkli hat diesem Umstand Rechnung getragen und in mehrere der von ihm entworfenen Gebäuden Reliefs und Figuren integriert, beispielsweise 2004 drei Liegende in die Schulanlage im Birch, Zürich.

Josephsohns Plastiken sind durch die Schwere des Volumens und die Klarheit der Form von einer Monumentalität, die sie zur Aufstellung im öffentlichen Raum prädestiniert ̶ obwohl ihnen der repräsentative Gestus von Denkmälern abgeht. Ihre hieratische Statuarik, ihre schiere Körperhaftigkeit durch die weitgehende Vernachlässigung detaillierter Binnenformen, ihre ̶ insbesondere bei den seit 1990 geschaffenen grossen Halbfiguren ̶ fast ungeschlachte Anmutung, die ihnen eine sakrale Aura verleihen, verleiteten manche Kommentatoren von Josephsohns Werken zu einem Vergleich mit archaischen Skulpturen. Tatsächlich setzte er sich seit seinen Anfängen intensiv mit der Skulptur der frühen Hochkulturen und der Romanik auseinander. Religiöse oder spirituelle Konnotationen liegen seinen Intentionen aber fern.

Die Kritik hat sich seit jeher schwer getan mit der Interpretation von Josephsohns Kunst. Sie hat aber stets seine singuläre Position und die Konsequenz seiner Entwicklung anerkannt. Popularität hat er nicht erreicht, wie die Liste seiner Ausstellungen und insbesondere die ihm gewidmeten permanenten Ausstellungsinstitutionen in Giornico und St. Gallen belegen, jedoch ein Umfeld gefunden, das ihm tiefen Respekt entgegenbringt. Josephsohn gilt heute in der Schweiz als einer der bedeutendsten Vertreter figurativer Plastik nach Giacometti. Vermehrte Ausstellungen im Ausland in den Jahren nach 2000 haben Josephsohn zum internationalen Durchbruch verholfen.

Werke: Aarau, Aargauer Kunsthaus; Amsterdam, Stedelijk Museum; Berlin, Terrasse der Neuen Nationalgalerie, Halbfigur, 1990; Giornico, Stiftung La Congiunta, Haus für Werke Hans Josephsohns; Langenbruck, Kloster Schönthal, Skulpturenpark; Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen; Schaffhausen, Waldfriedhof, Relief, 1977; St. Gallen, Kesselhaus Josephsohn; Kunsthaus Zürich; Zürich, Jugendherberge, Liegende, um 1972; Zürich, Swiss Re, Liegende, 1970–73; Zürich, Schulanlage im Birch, Drei Liegende, 2004.

Franz Müller, 1998, aktualisiert 2014
 

 

Link:

https://www.google.com/search?q=hans+josephsohn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi5y-7k-M_qAhVp5KYKHV3QCGYQ_AUoAXoECBMQAw&biw=1328&bih=714

https://lanostrastoria.ch/entries/EmxAVaYvnld

https://www.youtube.com/watch?v=DVuXOg9W8ZM

https://www.youtube.com/watch?v=eD2jMUIVm6k

http://www.giornico.ch/congiunta 

https://www.icamilano.it/it/mostre/hans-josephsohn#:~:text=Nato%20in%20Prussia%20Orientale%20nel,diverr%C3%A0%20la%20sua%20patria%20adottiva.

https://www.controluce.it/notizie/ica-milano-istituto-contemporaneo-per-le-arti-conferenza-dedicata-allopera-di-hans-josephsohn/

https://www.pinterest.ch/cmachado0396/hans-josephsohn/

https://www.museum-folkwang.de/fileadmin/_BE_Gruppe_Folkwang/Dokumente/2018_Pressemitteilungen/2018_Josephsohn/Pressemappe_Josephsohn/Pressemappe_MFolkwang_Hans_Josephsohn_Existenzielle_Plastik_2018_03_29.pdf

 http://www.masilugano.ch/it/1006/hans-josephsohn

 

 


Fotografie di JOSEPHSOHN Hans

  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC
  • Art Gallery L'UOVO DI LUC

© 1999 - 2024 Art Gallery UOVO DI LUC | Spazio Arte Mappale 249 | Via Virano | 6814 Cadempino | Privacy