Biografia

Fritz Huf, * 14.8.1888 Lucerna, † 14.12.1970 Gentilino. Si affermò giovanissimo, in Svizzera e in Germania, quale scultore di grande talento, legato all'ambiente della Secessione berlinese. Egli operava nel campo figurativo, oscillando da risultati neoclassici ad esiti più naturalistici. I suoi ritratti ai poeti Werfel, Rainer Maria Rilke, all'attrice Eleonora Duse e ad altre personalità del mondo culturale e politico del tempo lo resero famoso.
Al culmine del successo, nel 1924, lasciò la Germania per stabilirsi in Francia.
Qui, stimolato dai contatti con artisti quali Picasso, Mirò, Arp, Brancusi, Braque, Delaunay, si volse coraggiosamente all'arte contemporanea. Dopo un periodo di ricerca nell'arte cubista e postcubista, condotta parallelamente col mezzo plastico e con la pittura, arrivò, nella seconda metà degli anni Quaranta, alla formulazione di un proprio linguaggio astratto, approfondito e sviluppato pienamente nei decenni successivi anche nel senso di un aggiornamento con le esperienze di pittura informale europea e americana. Di carattere schivo, Fritz Huf quale pittore sfuggì all'attenzione della critica, finché nel 1962 il Kunstmuseum di Lucerna gli dedicò una mostra e nel 1969 il Kunsthaus di Zurigo una grande retrospettiva.

 


Mostra a Villa Lucchini, Gentilino (1.6. / 30.6.1990)
La mostra di Gentilino, curata da Marcella Snider, ha proposto dell'artista un percorso attraverso l'opera scultorea, pittorica e grafica: dai ritratti naturalistici alle figure stilizzate degli anni Quaranta, alle «teste astratte» degli anni Sessanta; dalla ricerca pittorica sul tema degli alberi, sviluppatasi negli anni Quaranta, agli intensi carboncini, pastelli e oli del periodo di Gentilino. Le opere provengono da collezioni private ticinesi e soprattutto dal copioso lascito alla comunità di Gentilino da parte della signora Dorothea Huf, moglie dell'artista, morta nel mese di febbraio del 1990.

Il catalogo contiene un importante saggio della curatrice della mostra, dal titolo Gentilino: l'ultimo atelier di Fritz Huf.

 

 


 

Snider Marcella
Fritz Huf (1888–1970)
Edizioni Comune di Gentilino, 1990, pp. 100

 

 

Fritz Huf, * 14.8.1888 Luzern, † 14.12.1970 Gentilino. Kindheit in kleinbürgerlichen Verhältnissen. Hufs Vater ist Schuhmacher und stirbt 1899. Eine kaufmännische Lehre bei einer Bank und eine Goldschmiedelehre bricht Huf mangels beruflichem Ehrgeiz vorzeitig ab. 1906–09 Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Luzern bei den Bildhauern Joseph Vetter und Walther Stäger. 1910 Reise mit Jean Arp nach Paris, ohne dass die gewünschte Begegnung mit Rodin stattfindet. Weil seine Plastiken nach Meinung Walter Helbigsnoch zu konventionell sind, wird Huf nicht in die Künstlervereinigung Der Moderne Bund aufgenommen.

1912 übersiedelt er mit seiner Freundin, der holländischen Dichterin Sophie van Leer, nach Frankfurt am Main, wo 1913 seine Einzelausstellung im Kunstverein bei expressionistischen Dichtern und Intellektuellen grosse Beachtung findet. Mit Else Lasker-Schüler verbindet ihn eine problematische Freundschaft. 1914–1924 in Berlin. Förderung durch die Dichterin Mechtilde Lichnowsky. Nicht zuletzt wegen seines Charmes ist er als Porträtist der kulturellen und wirtschaftlichen Elite erfolgreich. Zahlreiche Bildnisbüsten, unter anderem von Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Ernesto de Fiori, Georg Kolbe, Hermann Haller, Max Liebermann, Eleonora Duse und Walter Rathenau. 1919 Heirat mit Natascha, der Tochter des Bankiers Carl Fürstenberg. 1924 zieht er nach Frankreich. Um 1930 erste ungegenständliche Kleinplastiken, vorwiegend jedoch Grafik und Malerei. 1934 Mitglied der Künstlergruppe Abstraction-Création in Paris. Persönliche Bekanntschaft mit wichtigen Künstlern der Avantgarde, insbesondere mit Picasso.

Nach dem kriegsbedingten Aufenthalt in der Schweiz kehrt Huf 1947 nach Paris zurück. Der Tod Nataschas 1951 stürzt ihn in eine menschliche und künstlerische Krise, und er reist einige Jahre zwischen Rom, Paris und der Schweiz hin und her. In dieser Zeit Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Staël. 1957 Heirat mit der Feuilletonistin Dorothea Hartmann und Rückzug nach Gentilino (Tessin). Ungegenständliches gemaltes Spätwerk. Trotz der Retrospektiven im Kunstmuseum Luzern 1962 und im Helmhaus Zürich 1969 sowie der Verleihung des Luzerner Kunstpreises 1968 bleibt ihm jeder kommerzielle Erfolg versagt.

Nach der frühen Auseinandersetzung mit Rodin – bis 1914 entstehen Büsten mit weich verwischten Zügen und Figuren mit expressiven Torsionen – um 1915 vorübergehend kubisch-tektonische Stilisierung. Archaische, insbesondere ägyptische Skulptur gerät in sein Blickfeld und führt zu einer Klärung der Formen. Um 1918 orientiert er sich, wie die meisten figürlichen Plastiker der Zeit, in seinen Aktfiguren mit geglätteter Oberfläche an Aristide Maillol. In den 1920er-Jahren gehört Huf in Deutschland zu den populären Erneuerern eines klassischen Menschenbildes um Georg Kolbe sowie Hermann Haller und Ernesto de Fiori, mit denen er 1921–23 im gleichen Atelier arbeitet. In seinen wenigen abstrakten Kleinplastiken nach 1930 steht er unter dem Eindruck der Formverknappung Constantin Brancusis.

Das gemalte Werk entsteht ab 1930 ohne öffentliche Resonanz zuerst in Anlehnung an Picassos spätkubistische und surrealistische Bilder. In den 1940er-Jahren flächige Landschaftsabstraktionen in der Art Jacques Villons. Nach 1947 Entwicklung einer lyrischen Farbfeldmalerei mit lockerem Farbauftrag in Anlehnung an die zweite Ecole de Paris. Neben Ölbildern viele grossformatige Pastelle in gedämpfter oder hell leuchtender Tonigkeit.

Nach den grossen Erfolgen als Porträtplastiker im Deutschland der Zwischenkriegszeit gerät er trotz seiner in Frankreich einsetzenden Bemühungen um einen Anschluss an die Avantgarde in Vergessenheit. Das grosse stilistische Spektrum seiner Plastik, Grafik und Malerei resultiert aus der bewussten Verarbeitung verschiedenster Vorbilder, weshalb – mit Ausnahme des Spätwerkes – keine kontinuierliche Entwicklung einer eigenen Sprache festzustellen ist.

Werke: Bellinzona, Civica Galleria d’Arte Villa dei Cedri; Kunstmuseum Luzern; Kunstmuseum Winterthur; Kunsthaus Zürich.

Franz Müller, 1998, aktualisiert 2017
 

Collezione Huf 

Fritz Huf, scultore e pittore, nasce a Lucerna nel 1888 e si stabilisce a Gentilino nel 1957 dove muore il 14 dicembre 1970. Si afferma come scultore e pittore di grande talento, attraversa svariate fasi artistiche arrivando negli anni Quaranta alla formulazione di un proprio linguaggio astratto. La vedova, Dorothea Huf, lascia nel 1990 al Comune di Gentilino la collezione Huf che si compone di 57 sculture, 178 oli, 750 dipinti eseguiti con diverse tecniche, 28 incisioni, 49 oggetti di rame e zinco, 2 oggetti di legno, 98 incisioni su carta e opere eseguite da altri artisti (Virgilio Guidi, Zoran Music, Pio Semeghini, Bill Everitt, Paul Klee, Max Marti, Max von Moos, Dorothea Adler, Sergio Emery).

 

Link:

https://www.google.com/search?q=huf+fritz&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjbwrGz8qLgAhUci8MKHc5fAToQ_AUIDigB&biw=1344&bih=731

http://www.collinadorocultura.com/Fritz-Huf-d1ccf900

 https://www.kunstmuseumluzern.ch/ausstellungen/fritz-huf/

https://www4.ti.ch/can/oltreconfiniti/dalle-origini-al-1900/le-celebrita-svizzero-tedesche-e-romande/?user_oltreconfiniti_pi1%5BidPersonaggio%5D=566

https://hls-dhs-dss.ch/it/articles/022027/2021-01-12/

https://lanostrastoria.ch/entries/xwqnmlEZXY8

 

 

 


Fotografie di HUF Fritz

© 1999 - 2024 Art Gallery UOVO DI LUC | Spazio Arte Mappale 249 | Via Virano | 6814 Cadempino | Privacy